Fragen & Antworten
Verlust eines Spindschlüssel
Wenn Sie Ihren Spindschlüssel verloren haben, folgen Sie bitte diesen Schritten, um das Problem schnellstmöglich zu lösen:
1. Suchen Sie zunächst gründlich: Überprüfen Sie alle möglichen Orte, an denen Sie den Schlüssel zuletzt verwendet haben. Oftmals lässt er sich durch eine einfache Durchsuchung wiederfinden.
2. Fragen Sie den Schulwart: Wenn Sie nach dem Suchen nicht fündig werden, wenden Sie sich an den Schulwart. Er kann Ihnen möglicherweise helfen oder der Schlüssel wurde bei ihm abgegeben.
3. Anfrage beim Fundamt Linz: Falls der Schlüssel nicht gefunden wird, sollten Sie das Fundamt in Linz kontaktieren. Möglicherweise wurde Ihr Schlüssel dort abgegeben.
4. Meldung im Sekretariat: Informieren Sie bitte auch das Sekretariat über den Verlust des Schlüssels. Es ist wichtig, dass die Schule über solche Vorfälle informiert ist.
5. Beitrag bezahlen für den Schlosstausch: Es ist notwendig, einen Betrag von 20 € für einen neuen Schlüssel und den Schlosstausch zu zahlen. Unter Informationen/Spind finden Sie die Zahlungskonditionen.
6. Zahlungsbeleg vorlegen: Zeigen Sie den Zahlungsbeleg entweder Frau Mag. Antretter oder dem Schulwart, damit das Schloss ausgetauscht werden kann und Sie einen neuen Schlüssel erhalten.
Durch die Befolgung dieser Schritte
können Sie sicherstellen, dass der Verlust Ihres Spindschlüssels schnell
und effizient bearbeitet wird
Unfall in der Schule / während einer Schulveranstaltung / am Schulweg
Unfälle können jederzeit und überall passieren, auch im schulischen
Umfeld. Es ist wichtig, im Falle eines Unfalls die richtigen Schritte zu
unternehmen, um sowohl die Sicherheit der betroffenen Personen zu
gewährleisten als auch die notwendigen Formalitäten einzuhalten.
Nachfolgend sind die Schritte aufgeführt, die im Falle eines Unfalls in
der Schule oder auf dem Schulweg beachtet werden sollten:
1. Sofortige Hilfe leisten: Bei einem Unfall sollte zunächst
sichergestellt werden, dass die verletzte Person angemessen versorgt
wird. Dies kann Erste-Hilfe-Maßnahmen beinhalten, die von den anwesenden
Lehrkräften oder anderen Erwachsenen ausgeführt werden.
2. Meldung im Sekretariat: Unmittelbar danach ist es notwendig, den Unfall im Sekretariat der
Schule zu melden. Dies sollte so zeitnah wie möglich geschehen, um eine
schnelle Dokumentation des Vorfalls zu gewährleisten.
3. Ausfüllen des Unfallberichts: Im Sekretariat wird ein Unfallbericht vorbereitet. Dieser Bericht
dokumentiert alle relevanten Informationen, einschließlich der Umstände
des Unfalls, der beteiligten Personen und der ergriffenen Maßnahmen. Der
Unfallbericht sollte von den verantwortlichen Lehrkräften und
gegebenenfalls von Zeugen unterschrieben werden.
4. Schule übernimmt die Unfallmeldung: Die Schule hat die Verantwortung, die Unfallmeldung an die
zuständigen Stellen zu übermitteln. Dies umfasst die Benachrichtigung
der Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie die nötigen Schritte zur
Meldung an die Versicherung.
5. Außerordentliche Kosten: Sollte der Unfall zu außerordentlichen Kosten führen, wie
beispielsweise für Bergung, die Konsultation eines Spezialisten oder im
schlimmsten Fall bleibende Invalidität oder Folgeschäden, müssen diese
Aspekte ebenfalls dokumentiert werden. Es ist ratsam, alle Belege und
Rechnungen sorgfältig aufzubewahren.
6. Meldung an Zusatzversicherung: Diese erfolgt über die Schule und den Elternverein.
Diese Vorgehensweise soll
sicherstellen, dass Unfälle im schulischen Umfeld angemessen behandelt
werden, die betroffenen Personen die benötigte Unterstützung bekommen
und alle notwendigen Schritte unternommen werden, um die Situation zu
klären und mögliche Ansprüche geltend zu machen.
Leih-iPad defekt / beschädigt
Es ist wichtig, das Sekretariat sofort zu informieren, wenn ein Leih-iPad defekt oder beschädigt ist. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
1. Meldung im Sekretariat: Bei einem Defekt oder einer Beschädigung
des iPads bitte umgehend das Sekretariat aufsuchen. Bitte hierbei möglichst genaue Informationen zum
Problem angeben.
2. Tausch in der Schule: Das Sekretariat wird
dann den Austausch des defekten Geräts organisieren und ein neues Gerät zur Verfügung stellen, sodass Sie ohne größere Unterbrechungen
weiterarbeiten können.
3. Abwicklung mit der Versicherung: Das
Sekretariat und/oder der Elternverein übernehmen die gesamte Abwicklung mit der Versicherung, damit Sie sich um
nichts kümmern müssen.